Dienstleistungen
Grundsätze unserer Digitalagentur
Einleitung
Mit Microservices können wir die Zukunft mitgestalten. Während träge Monolithen lange Zeit Standard waren, bestehen moderne Architekturen aus vielen einzelnen Microservices und Containern. Diese machen die gesamte Softwarelösung flexibler, einfacher zu warten und zu erweitern. Regelmäßige Updates können problemlos durchgeführt werden um somit etwa die User Experience zu verbessern oder die Lösung um neue Features zu erweitern.
Was genau sind Microservices?
Microservices sind einzelne Prozesse die zusammengefügt ein Muster ergeben welches den modularen Aufbau von Anwendungssoftware darstellen. Sie wirken unabhängig voneinander und können ebenso unabhängig weiterentwickelt oder angepasst werden. Dabei werden die restlichen Prozesse nicht beeinflusst und können weiterhin uneingeschränkt genutzt werden. Die gesamte Architektur ist also flexibler und unkomplizierter da sie aus vielen Einzelteilen besteht. Dennoch bestehen alle Module aus derselben Code-Basis und werden als ein ganzes, zusammenhängendes System veröffentlicht.
Vorteile beim Einsatz von Microservices
Skalierbarkeit
Werden weitere Services benötigt? Kein Problem, Micrsoservices können über verschiedene Server und Infrastrukturen hinweg flexibel und vergleichsweise rasche entwickelt und implementiert werden.Kontrolle
Einzelne Bestandteile können von Programmierern besser verstanden, angepasst und erweitert werden. Das erleichtert die Arbeit und spart zudem Zeit und Geld.Unabhängigkeit
Die einzelnen Services haben keine Auswirkung aufeinander da sie unabhängig voneinander entwickelt wurden. Das bedeutet in weiterer Folge auch, dass ein verdorbener Apfel keine Auswirkung auf die restliche Architektur hat.Implementierung
Durch den modularen Aufbau können wir die einzelnen Services mit weniger Aufwand implementieren. Es wird zwar mehr Koordination gefordert, aber dennoch werden mehr Vorteile geboten als bei einem monolithischen Ansatz.Schnelligkeit
Die Entwicklung von Microservices spart eine Menge Zeit bei der Entwicklung, Updates und Implementierung und führt so zu einer rascheren Markteinführung für Ihr Produkt.Wie funktionieren Microservices?
In der Softwareentwicklung stehen Microservices stellvertretend für eine cloud-native Technik welche mit isolierten Anwendungseinheiten und API-Schnittstellen arbeitet. Die zuständigen Programmierer können einzelne Komponenten bearbeiten und mit APIs eine Brücke zueinander bauen. Eine Menge Erfahrung und der Wille Neues zu erlernen, helfen mögliche Herausforderungen im Bereich Microservices zu bewältigen. Denn so vorteilhaft Microservices auch sind, ist deren Entwicklung im Vergleich zur Entwicklung von monolithischen Lösungen wesentlich komplexer. Deshalb ist es essentiell einen Partner zu haben, der diese Herausforderungen versteht und für Sie bewältigt.
Beispiele
Stellen Sie sich ein System zur Zahlungsabwicklung vor. Kunden können Waren und Güter online erwerben und mit verschiedenen Zahlungsarten bezahlen. Außerdem kann der Verkäufer die Vorgänge verfolgen. Nun könnte jeder Schritt ein Microservice darstellen: Das Frontend zur Bestellung, die Kommunikation mit dem Zahlungsanbieter, der Versand, usw. - wenn ein System ausfällt, können alle anderen immer noch ohne Unterbrechung laufen.
Frontend Technologien
VueJS
React
Angular
Ionic
Und viele weitere...
Ops
Kubernetes
Docker
Container
Und viele weitere...
Backend Technologien
PHP
NodeJS
React
Symfony
SQL
Und viele weitere...
Mit Microservices können moderne Unternehmen mit den aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung einfach mithalten. Sprechen Sie uns an, um mehr zu erfahren.
Christoph Heike, Geschäftsführer der Webzeile GmbH
Nachhaltige Software
Um nachhaltige Software zu produzieren, muss in erster Linie an Lösungen gearbeitet werden, welche auch in Zukunft die Basis für Erweiterungen und Anpassungen bleibt. Bei der Architektur der Software sollte neben Aspekten wie der Verteilung und dem Deployment, auch ein besonderer Fokus auf die Wartbarkeit und Erweiterbarkeit gelegt werden. Um zukunftsorientierte Software herzustellen, sollte deren Architektur flexibel genug sein um teilweise ausgetauscht und einfach verbessert werden zu können. Dies ist insofern notwendig, um auf die Anforderungen und Gegebenheiten des Mitbewerbs reagieren zu können.
Wenn Sie mehr über Microservices erfahren möchten, dann können Sie sich gerne und jederzeit bei uns melden. Wir beraten Sie ausführlich über Ihre Möglichkeiten.
Kontakt aufnehmen »Informationsportal
Stadt Bonn
Typ
Webentwicklung, Frontend & Backend
Nutzerportal
UNESCO-UNEVOC
Typ
Webentwicklung, Frontend & Backend
Webseiten
GEDK GmbH
Typ
Webentwicklung, Frontend & Backend
Portal
NDR
Typ
Web-Portal/Plattform
Erfahren Sie alles über unsere verschiedenen Dienstleistungen und Schwerpunkte als Digitalagentur.
Allgemeine, Website- und Anwendungsentwicklung speziell für Ihren Bedarf (CMS, ERP, Shops usw.)
Entwicklungen von internen oder öffentlichen Portalen und Plattformen
Ihre Vorteile bei der Webzeile GmbH - Digitalagentur
Nutzungs & Verwertungsrechte
Sie erhalten selbstverständlich die Nutzungs- und Verwertungsrechte Ihres Arbeitsergebnisses.Abgesichert
Sollte bei Ihrem Projekt mal etwas schief laufen, besitzen wir selbstverständlich eine IT-Haftpflichtversicherung.Ständiger Austausch über den Projektfortschritt
Wir lassen Sie nicht im Ungewissen. Sie werden kontinuierlich darüber informiert, wie es um Ihr Projekt steht.Projektmanagement intern
Mit unserem einzigartigen 5-Schritte EADPR SystemQualität & Kompetenz
Wir haben bereits unzählige Projekte aus den verschiedensten Branchen umgesetzt.Zukunftssicher und modern
Moderne arbeitsweise und zukunftssichere Technologien zeichnen uns aus.Webdesign, UI & UX Design möglich
Wir können optional auch Design-Dienstleistungen anbieten oder vermitteln, darunter Corporate-, Web-, UI- und App Design.Schnelles Angebot
In der Regel erhalten Sie innerhalb von wenigen Tagen eine Ersteinschätzung.Entdecken Sie andere Seiten